In der Saison 2011 gab es für mich sowohl Licht als auch Schatten. Fangen wir mal mit den Lichtblicken an. Zweifelsohne können meine drei Trainingslager als Lichtblick verbucht werden. Zum ersten Mal habe ich mein Grundlagentrainingslager an der Algarve absolviert.
weiterlesenTags: Rückblick
Bei meinem letzten Saisonrennen in Eugendorf bei Salzburg wollte ich noch ein gutes Ergebnis einfahren und dann zufrieden meine Saison beenden. Das war der Plan – aber wie es eben so mit Plänen ist, sie klappen nicht immer. Es begann alles recht vielversprechend.
weiterlesenTags: Eddy Merckx Classic | Eugendorf | Österreich | Alpencup
Leider war das Teilnehmerfeld an diesem Tag zu stark für mich. Gerade beim Highlander Radmarathon hatte ich mit etwas weniger Konkurrenz und einem Podiumsplatz gerechnet.
weiterlesenTags: Highlander Radmarathon | Hohenems | Österreich
Am Freitag hatte ich immer noch keinen Läufer und so wollte ich den Leutkircher Bergsprint Duathlon ganz entspannt als Zuschauer genießen. Doch leider wurde aus diesem gemütlichen Plan nichts.
weiterlesenTags: Bergsprint Duathlon | Leutkirch | TSG Leutkirch | Team Zweiradsport Geyer
Mit meiner C-Lizenz war ich bei der DM-Berg nicht startberechtigt und so nahm ich am normalen Lizenzrennen teil. Meine Startzeit war auf 12:50 Uhr angesetzt und siehe da - beim Abholen der Startunterlagen kam sogar die Sonne raus. So machte ich mich dann auch kurz/kurz (kurzes Trikot & kurze Hose) auf den Weg in Richtung Start.
weiterlesenTags: Lightweight-Uphill | Höchsten | Bergzeitfahren
Roland Ballerstedt hatte mich während der Schwalbe Tour Transalp gefragt, ob ich beim 24 Stunden Rennen in Kelheim mitmachen würde und diesem Bericht zufolge, habe ich damals ja gesagt ;-)
weiterlesenTags: 24 Stunden Rennen Kelheim | Kelheim | Team Expert Reng
Die Vorzeichen für das zweite Alpencup-Rennen waren nicht sonderlich vielversprechend. Zum Einen war ich noch nicht richtig gesund und meine Magenprobleme waren gerade erst dabei abzuklingen und zum Anderen war ich noch nicht komplett regeneriert von der Schwalbe Tour Transalp.
weiterlesenTags: Engadin Radmarathon | Zernez | Schweiz | Alpencup
Mein Teampartner Hans Miggenrieder und ich stellten uns nach 2009 bereits zum zweiten Mal als "Scott-Team Zweiradsport Geyer" der Herausforderung Tour Transalp. Bei unserer ersten Teilnahme hatte Hans gesundheitliche Probleme und in diesem Jahr hat es dann leider mich erwischt.
weiterlesenTags: Tour Transalp | Sonthofen | Arco | Team Zweiradsport Geyer
Mit Pat, Ludwig, Daniel und Martin ging es in den als Trainingslager getarnten Radurlaub. Bei besten Wetterbedingungen verbrachten wir fünf wunderschöne Tage in den französischen Alpen.
weiterlesenTags: französische Alpen | Frankreich
Im Rahmen des Schwarzen-Grat-Berglaufes gab es in diesem Jahr zum ersten mal ein Mountainbike-Uphill-Rennen. Ich hab mich sofort angemeldet und siehe da, ich war der erste in der Anmeldeliste. Aus diesem Grund bekam ich auch die Startnummer 1, welcher ich leider nicht gerecht wurde :-(
weiterlesenTags: Bike-Festival | Schwarzer Grat | Bergzeitfahren | Mountainbike
Wolfgang Oligmüller, Andreas Menig und ich wurden von der Münchener Hypothekenbank zur 4. Etappe der Bayern Rundfahrt eingeladen. Diese Etappe fand in Friedberg statt und war als Einzelzeitfahren natürlich das Zuschauer-Highlight der Bayern Rundfahrt.
weiterlesenTags: Bayern Rundfahrt | Zeitfahren | Friedberg
Endlich mal ein gutes Ergebnis in Radstadt! Bis Gestern zählte der Amadé Radmarathon nicht gerade zu meinen Lieblingsrennen, die zwei Anstiege direkt nach dem Start werden (für meine Verhältnisse) viel zu schnell gefahren.
weiterlesenTags: Amadé Radmarathon | Radstadt | Österreich | Alpencup
Die TSG Leutkirch war in diesem Jahr Ausrichter der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Radsport. Am Samstag fand das Einzelzeitfahren und am Sonntag das Straßenrennen in allen Wertungsklassen statt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, mehr noch - es war phänomenal!
weiterlesenTags: BaWü | Leutkirch | TSG Leutkirch | Lizenzrennen
Nach 2006 und 2010 ging es auch in diesem Jahr wieder nach Dorf Tirol ins Bergtrainingslager. Begleitet wurde ich in diesem Jahr von Timo Schoch und Benjamin Doser.
weiterlesenTags: Dorf Tirol | Südtirol | Italien
Da wir am Mittwoch erst vom Trainingslager aus der Algarve zurückgekommen sind, ging der Rennauftakt in Schweinlang (wie erwartet) voll in die Hose. Nachdem ich mir da in 14 Tagen über 25.000 Höhenmeter in die Beine geballert habe, war meine Muskulatur nach nur 3 Tagen Regeneration, wortwörtlich sauer auf mich.
weiterlesenTags: Allgäuer Straßenpreis | Schweinlang | Lizenzrennen
Nach 7 Jahren Mallorca-Trainingslager in Folge, ging es in diesem Jahr erstmalig nach Portugal zum Kilometer und Höhenmeter schrubben. Als Standort haben wir uns den Ort Olhos de Agua in der Nähe von Albufeira ausgesucht, welcher an der südlichen Algarve-Küste relativ mittig zu finden ist.
weiterlesenTags: Olhos de Agua | Algarve | Portugal