Rennradtouren in Andermatt
Von 17. bis 18. Juli war ich mit Martin Richert in Andermatt beim Pässefahren. Die hochalpine Landschaft und die vielen Pässe in dieser Region kann ich jedem nur empfehlen. Ich hab mir die Andermatter Pässe schon seit Jahren vorgenommen.
Unser 1. Pass: SustenAm ersten Tag hatten wir eine Wetterbandbreite von 40 Grad Sonnenschein bis Dauerregen und 12 Grad auf dem Grimsel- und Furkapass. Mit den folgenden Fotos möchte ich euch etwas neidisch machen und euch diesen schönen Flecken Erde empfehlen...
Streckenprofile/GPS-DatenFreitag, 17. Juli 2015: Susten - Grimsel - Furka
Samstag, 18. Juli 2015: Furka - Nufenen - GotthardFreitag, 17. Juli 2015: Susten - Grimsel - Furka
1. Passstraße: Von Wassen auf den Sustenpass (Ostseite: 18 km und 1.310 hm)

Hier hätte man eine Pause machen können, aber natürlich sind wir daran vorbeigefahren

Am Straßenrand

Martin vor der Trophäe (Passschild)

Auf der langen Abfahrt vom Susten nach Innertkirchen...

war der An- und Ausblick auch nicht zu verachten

Schlucht neben der 2. Passstraße auf den Grimsel (Nordseite: 27,5 km und 1.545 hm)

Stausee kur vor der Passhöhe (hier hat es schon richtig geregnet)

Auf der Passhöhe war es mit ärmellosem Trikot und ohne Jacke doch etwas frisch ;-)

3. Pass: von Gletsch auf den Furkapass (Westseite: 7,5 km und 680 hm)

Das Wappen des Kanton Uri erinnert mich etwas an das AllgäuSamstag, 18. Juli 2015: Furka - Nufenen - Gotthard
Auf der Furkapassstraße wurde für den James Bond Film „Goldfinger“ gedreht

4. Pass: Furka, diesmal von Hospental aus (Ostseite: 17,5 km und 960 hm)

Blick von der Furkapassstraße aus auf den Grimselpass

Kommt auch in „Goldfinger“ vor, das Hotel Belvedere

Grimselpassstraße (sind wir am Vortag runter gefahren)

Die 180 Grad Kurve um das Hotel Belvedere

Der 5. und schwerste Pass: Nufenen (Westseite von Ulrichen aus: 14,5 km und 1.135 hm)

schöne Passhöhe, bevor es in die italienische Schweiz nach Airolo runter ging

6. und letzter Pass: Die alte St.-Gotthard-Passstraße (Südseite: 13,5 km und 935 hm)

Von Airolo aus ging es mit nur wenigen Ausnahmen auf Kopfsteinpflaster den Berg hoch

schöne Straßenführung, aber „holprig“ ;-)

Wir hatten Glück, während unserer Auffahrt...

sind wir der legendären alten Postkutsche begegnet

Oben sieht man die Galerien der neuen St.-Gotthard-Passstraße

Der Adler auf dem St. Gotthard hat uns zum Glück in Ruhe gelassen

St.-Gotthard-PasshöheTags: Schweiz | Uri | Andermatt | Susten | Grimsel | Furka | Nufenen | Gotthard