Nach vielen Jahren Mallorca-Trainingslager sollte es mal wieder wo anders hingehen. Unsere Wahl fiel auf die italienische Insel
Sizilien. Glücklicherweise kann man von Memmingen nach Palermo fliegen und so blieb die An- und Abreise ebenso unkompliziert, wie bei den Mallorca-Trainingslagern.
Eines schon vorweg, wir waren mit Sicherheit nicht das letzte mal auf Sizilien. Landschaft, Berge, Orte, Menschen, Flair - uns hat einfach alles gefallen :-) Es stehen schon neue Projekte im Raum, z.B. ein neuer Standort bei Catania bzw. dem Ätna oder eine Rundfahrt mit einem Mietbus und somit kein fester Standort.
Dieses Jahr bestand unsere Trainingsgruppe aus Ulli, Andreas, Pat, Martin und mir. Als Standort haben wir die sizilianische Nordküste und hier relativ mittig den Ort
Cefalù gewählt. Unser Premium-Reiseleiter Pat hat das hervorragende Hotel
Baia del Capitano und die Mieträder von der
Bikestation Kalura gebucht. An dieser Stelle ein Hoch auf Pat, für seinen organisatorischen Aufwand und die perfekt ausgesuchten Touren durch die sizilianischen Berge.
Boxengasse des sizilianischen Langstreckenrennens Targa FlorioWas war auf Sizilien anders als auf Mallorca?
1. Sizilianischer Winter - statt mallorqinischer Frühling
2. 3-Gänge-Menü - statt Buffet
3. Birra Moretti - statt San Miguel
Punkt 1 und 2 wird im Folgenden näher erläutert, wogegen Punkt 3 selbsterklärend sein sollte ;-)
Sizilianischer Winter - statt mallorqinischer FrühlingDas Wetter und die Temperaturen waren eher bescheiden. Wir hatten 2 Tage mit Dauerregen und die anderen Tage waren bewölkt und nur teilweise sonnig. Die Temperaturen an der Küste waren noch erträglich, aber bereits ab einer Höhe von 500 HM in den Bergen war es meist windig und sehr kalt. Auch der Schnee war uns oft näher, als uns lieb war. Folgende Aussagen bringen es auf den Punkt: Jemand vom Hotelpersonal meinte, dass es auf der Insel auch im Winter (Dezember/Januar) nicht kälter sei und der Radvermieter konnte sich nicht daran erinnern, dass es im März jemals so kalt war.
3-Gänge-Menü - statt BuffetDieses Trainingslager stellt aus kulinarischer Sicht alle anderen weit in den Schatten. Anstatt einer Massenabfertigung am Buffet, gab es diesmal als Halbpension ein 3-Gänge-Menü. Als Vorspeise (Antipasti) gab es meist Carpaccios oder geräucherte Speisen, danach kam der erste Hauptgang (primo piatto) mit Pasta oder Risotto und zum Schluß wurde als zweiter Hauptgang (secondo piatto) meist ein Fleisch- oder Fischgericht serviert. Für jeden Gang standen 5 unterschiedliche Gerichte zur Auswahl und eines war besser als das andere.
TrainingsdatenBei unserer Gruppe stand neben dem sportlichen auch der kulinarische und der Spaß-Faktor im Vordergrund. Außerdem gab es noch zwei Dauerregentage und so kamen bei mir nur 5 Radtage mit 21:54 Netto-Stunden, 533 Kilometer und 7.583 Höhenmeter zustande. Das ergibt einen bescheidenen Tagesdurchschnitt von 4:23 Stunden, 107 Kilometer und 1.517 Höhenmeter.
Tourenübersicht
1. Tag (22.03.): REGENerationstag
2. Tag (23.03.): Sciara - Caccamo - Termini Imerese - Cefalù (94 KM | 1.083 HM)
3. Tag (24.03.): Marina di Caronia - Caronia (107 KM | 1.019 HM)
4. Tag (25.03.): REGENerationstag
5. Tag (26.03.): Cerda - Caltavuturo - Scillato - Collesano - Lascari - Cefalù (101 KM | 1.591 HM)
6. Tag (27.03.): Lascari - Gratteri - Isnello - Castelbuono - Pollina - Cefalù (100 KM | 2.100 HM)
7. Tag (28.03.): Termini Imerese - Caccamo - Roccapalumba - Alia - Cerda (131 KM | 1.790 HM)
Foto-TagebuchMittwoch, 21.03.2018

Unser Hotel Baia del Capitano in Mazzaforno (Vorort von Cefalù)
Donnerstag, 22.03.2018

Stadtbesichtigung von Cefalù

Durch diese schmale Gasse muss er kommen

Piazza Duomo

Kathedrale Santissimo Salvatore von Cefalù

Die Kathedrale von innen

Felsstrand

Sandstrand

Lavatoio medievale (öffentlicher Waschplatz aus dem Mittelalter)
Samstag, 24.03.2018

Das wohlverdiente Birra Moretti nach einer anstrengenden Radtour
Montag, 26.03.2018

Ein nachdenklicher Martin

Irland oder Sizilien?

In den Bergen sieht man sehr viele Windkrafträder

27%-Abfahrt auf Betonplatten

Erst hat sich Pat getraut

…dann Ulli

…dann Martin

…dann Andreas

Zum Glück mussten wir hier runter und nicht hoch fahren

Collesano
In Lascari gab es unser typisches Pausengedeck: 3 Cappuccino's, 2 Cafe Americano's und 5 süße StückchenDienstag, 27.03.2018

Das Rudel Esel auf den Rädern hat neben der Straße ein Rudel Esel entdeckt ;-)

König der Esel

Gratteri

Die Stadt Castelbuono

Der Ort auf dem Gipfel war unser nächstes Ziel

Als Radfahrer ist Pollina jedoch nicht leicht zu erreichen

Oben in Pollina gab es einen tollen Blick in Richtung Meer

Hier mussten unsere zwei Radhelden für eine Statue Modell stehen
Mittwoch, 28.03.2018

Caccamo

Kurze Pause in einer Stadt mit dem klangvollen Namen Roccapalumba

Koffein & Zucker - was braucht ein Radfahrer mehr :-)

Actionfotos kurz vor Montemaggiore…

Fotograf: Andreas

Automobile Club Palermo

Boxengasse des sizilianischen Langstreckenrennens Targa Florio

Pat war nach der rasanten Abfahrt von Cerda leicht euphorisiert

Nach der Tour sahen wir am Hotelpool ein sizilianisches Walross

Am letzten Abend gönnte sich Pat noch eine sizilianische Spezialität und sieht dabei sehr glücklich ausTags: Cefalù | Sizilien | Italien