Trainingslager in Alcudia
Nach fast drei Jahren Radsportpause ging es dieses Jahr endlich wieder auf die Sonneninsel Mallorca. Pat und ich haben uns einer Ingolstädter Gruppe um Timo Schoch angeschlossen. Die Gruppe bestand aus Melli & Timo, Meli & Mike, Liane & Rüdiger, Martin alias „Eisi“, Pat alias „Patrigenio“ und mir. Unsere Zelte haben wir in Alcudia aufgeschlagen oder korrekt formuliert: Das 4-Sterne-Hotel befand sich in Alcudia.
Das Wetter und die Stimmung war an allen 8 Tagen (15.-22. April) super und wir haben auf meiner Lieblingsinsel eine tolle Zeit verbracht. Mit dem Radfahren ging es auch von Tag zu Tag besser, so dass es mir mittlerweile wieder richtig Spaß macht, meinen Schweiß auf den Teer zu tropfen. Bis auf Cala Tuent konnte ich alle meine Pflichttouren (Puig Major, Coll de Soller, Orient, Port de Valledemossa, Westküstenklassiker, Cap de Formentor, Randa und Sant Salvador) absolvieren.
Am letzten Tag haben Pat und ich noch ein paar Höhenmeter am Cap gesammeltReiseleitungDie Organisation (An- und Abreise etc.) verlief wie erwartet reibungslos, aber das
Grupotel Maritimo hat mich dann doch sehr positiv überrascht. Das Hotel hat sich die 4 Sterne mehr als verdient und konnte vor allem mit dem sehr, sehr guten Essen bei mir punkten. Die Lage als Ausgangspunkt für Radfahrer ist auch ideal, da nur ein paar Meter entfernt eine Hürzeler-Radvermietung ist. Und wem haben wir das alles zu verdanken? Timo Schoch.
Ich möchte ausdrücklich allen Lesern dieses Artikels folgende Empfehlung aussprechen: Buchen Sie mit
TSR (Timo Schoch Reisen) und Sie verbringen wunderschöne Urlaubstage oder schmerzerfüllte Trainingstage - je nach Belieben ;-)
TrainingsdatenDa ich in diesem Jahr Radsport nur aus Spaß und ohne Wettkämpfe betreibe, stand die Trainingsleistung nicht im Vordergrund. Dennoch macht es sehr viel mehr Spaß einen Berg hoch zu fahren, wenn man etwas Muskeln und Ausdauer hat :-) Ich bin jedenfalls nach 8 Radtagen mit guten 1.000 Kilometern und 12.000 Höhenmeter zufrieden…
Tourenübersicht
1. Tag: Muro - Sineu - Petra (74 KM | 584 HM)
2. Tag: Santa Maria - Randa (2) - Porreres - Petra (160 KM | 1.328 HM)
3. Tag: Puig Major - Coll de Soller - Orient (142 KM | 2.290 HM)
4. Tag: Valldemossa - Port de Valldemossa - Esporles (151 KM | 1.207 HM)
5. Tag: Pollenca - Kloster Lluc - Caimari (100 KM | 1.069 HM)
6. Tag: Westküste (Pollenca - Andratx - Galilea) (214 KM | 3.236 HM)
7. Tag: Manacor - Sant Salvador - Porreres - Petra (130 KM | 1.154 HM)
8. Tag: Cap de Formentor (82 KM | 1.267 HM)Foto-Tagebuch

3. Tag: Blick auf Port de Soller

3. Tag: Pat’s „schmerzhafte“ Ankunft auf dem Coll de Soller

3. Tag: Eisi und Pat auf dem Coll de Soller

3. Tag: Pat nicht im Orient, sondern in Orient

4. Tag: Timo beim Frühstücken - an diesem Tag gab es nur ein kleines Baguette

4. Tag: Port de Valldemossa

4. Tag: An diesem Tag leider in Nebel gehüllt

6. Tag: Der Weg ist das Ziel (hier: von Pollenca zum Puig Major)

6. Tag: Kurz vor dem Kloster Lluc

6. Tag: Westküste zwischen Valldemossa und Andratx

6. Tag: Der Blick an der Westküste ist einfach genial, oder?

6. Tag: Dieses Motiv gibt es nächstes Jahr als Postkarte zu kaufen ;-)

6. Tag: Die drei Musketiere Timo, ich und Rüdiger - auf dem Foto fehlt d’Artagnan (Pat)

7. Tag: Weitblick vom Sant Salvador

7. Tag: Das Café auf dem Sant Salvador

7. Tag: Hier war einiges los - in diesem Jahr gab es sehr viele Skandinavier und Engländer

7. Tag: In Petra haben wir zufällig Martin Häfele und Max Kuhn getroffen

8. Tag: Am letzten Tag ging es ans Cap de Formentor

8. Tag: Hier gab es eine Fotosession

8. Tag: Der Himmel war zwar etwas bedeckt, aber zumindest blieb es trocken

8. Tag: Pat ist jedenfalls fasziniert von dem Ausblick ;-)

8. Tag: Die Straße auf den ersten Aussichtspunkt

8. Tag: Die Straße zum Leuchtturm wurde seit meinem letzten Besuch komplett neu geteert

8. Tag: Die letzten Meter zum Cap de Formentor

8. Tag: Beeindruckende Felsen und SteilküsteTags: Alcudia | Mallorca | Spanien